Yearbook Volume 17 (2018)

Jahrbuch des Dubnow-Instituts/Dubnow Institute Yearbook 17 (2018)
Edited by Yfaat Weiss
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1st edition 2020
650 pp. with 12 ill., Linen
ISSN 2198-3097
ISBN 978-3-525-370780-3
80,00 € [D]
ISBN 978-3-647-37080-4 (e-book)
64,99 € [D]
Inhalt
Yfaat Weiss
Editorial
Allgemeiner Teil
Dina Berdichevsky, Tel Aviv
High Exposure: The Poetics and Politics of Y. H. Brenner's »Ocular Modernist Turn«
Oskar Czendze, Chapel Hill, N. C.
Between Loss and Invention: Landsmanshaftn and American Jewish Memory in the Interwar Period
Michael Casper, New York
»Principled Diasporism«: Folkists, Zionists, and the Meaning of Doikayt
Daniel Weidner, Berlin
Epochenbruch, Hinterlassenschaft und Geschichte des Denkens:Georg Simmels Nachleben
Ludwig Decke, Jena
Ungleiche Weggefährten: Hannah Arendt, Melvin Lasky und der Antitotalitarismus im Kalten Krieg
Schwerpunkt
Jenseits des »verordneten Antifaschismus« – Neue Zugänge zur Geschichte der Juden in der DDR
Edited by Philipp Graf and Jeannette van Laak
Philipp Graf, Leipzig/Jeannette van Laak, Leipzig/Halle (Saale)
Einführung
Jeannette van Laak, Leipzig/Halle (Saale)
Eine Erfahrungsgeschichte der Rückkehr: Jüdische Emigranten-Ehepaare über ihre ersten Jahre in der SBZ/DDR
Alexander Walther, Jena
Der Gerichtsreporter als Zeuge: Rudolf Hirsch und die Erinnerung an die Schoah in der DDR
Anja Thiele, Jena
»Ich erzähl dir nicht die Nachkriegsgeschichte, ich erzähl dir, was mir passiert ist« – Jüdische Erinnerung an die Schoah in Erzähltexten von Stephan Hermlin, Fred Wander und Jurek Becker
Cathy S. Gelbin, Manchester
Lehrjahre auf dem Weg zum Dissidenten: Stefan Heyms Freundschaft mit Robert Havemann und Wolf Biermann
Philipp Graf, Leipzig
»Dem Gesetzentwurf gibt das Zentralsekretariat seine Zustimmung« – Eine neue Sicht auf die Restitutionsfrage in der Sowjetischen Besatzungszone
Schwerpunkt
The Return to the Archive: Dispersal, Transmission, and Anticipation in Personal Archives between Germany and Israel
Edited by Lina Barouch
Lina Barouch, Jerusalem
Introduction
Netta Cohen, Oxford
Memories of a Zoologist: Reflections on the Role of the Archive in the Production of Knowledge and Memory
Shira Wilkof, Haifa
City, Utopia, and Migrant Displacement: The Archive of Urban Planner Ariel Kahane
Silja Behre, Tel Aviv
Der Bücherdiplomat: Curt Wormanns Nachlass als Quelle für eine globale Bibliotheksgeschichte
Judith Siepmann, Leipzig
Büchergeschichten, Ordnungskonzepte und die Vielschichtigkeit der Erinnerung: Heinrich Loewe und die Sha'ar-Zion-Bibliothek in Tel Aviv
Amit Levy, Jerusalem
The Archive as Storyteller: Refractions of German-Jewish Oriental Studies Migration in Personal Archives
Elena Müller, Tübingen
Zoology in Translation: Archiving Heinz Steinitz' Life in Science
Meirav Reuveny, Jerusalem
The Heinz Steinitz Marine Biology Laboratory in Eilat: Science and Politics between Father and Son
Shelly Zer-Zion, Haifa
The Archive of the Habima Secretariat: Margot Klausner and the Making of a National Stage
Gelehrtenporträt
Ernst Müller, Berlin
Latenz und Explikation: Lazar Gulkowitsch und seine Begriffsgeschichte des jüdischen Geistes
Dubnowiana
Markus Krah, Potsdam/Nashville, Tenn.
The Americanization of Simon Dubnow: Reception and Interpretation in Postwar Discourse on American Jewry
Aus der Forschung
Ulrike Huhn, Bremen
Parallele Wissenschaft: Die Jüdische Historisch-Ethnografische Kommission und die judaistischen Forschungen in der späten Sowjetunion
Literaturbericht
Tim Friedrich Meier, Leipzig
Vom Messmakler zum Pelzhändler: Zur Wirtschaftsgeschichte der Leipziger Juden im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Abstracts